Synergien nutzen
22.10.2014
Kooperation – unter diesem Motto richtet der SEV sein Dienstleistungsangebot aus. Bei
der Erstellung der so genannten „Anlagenbücher“ arbeitet der SEV als Servicezentrum daher eng mit dem Landesverband der Handwerker (LVH) zusammen. Der Hintergrund: In Italien ist für alte und neue Heizanlagen, Anlagen zur
Warmwasserbereitung und Gebäude-Klimaanlagen ein „Anlagenbuch“ vorgeschrieben.
Dieses Dokument beinhaltet neben allgemeinen Daten und Verbrauchsmessungen auch die Ergebnisse der Wartungen und Effizienzanalysen. Der SEV vertritt 40 Fernheizwerke in Südtirol – und engagiert sich deshalb für ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Führung der „Anlagenbücher“. Dazu gehören etwa die Bereitstellung einer
entsprechenden Software, die Vermittlung von Handwerksbetrieben und die Schulung der Installateure.
Nutznießer dieses Angebots werden die Heizwerke und – vor allem – deren Kunden sein. Schließlich
nutzen immer mehr Südtiroler Familien nachhaltig produzierte Fernwärme „von daheim“. Zur Erinnerung: Schon 2012 versorgten unsere Fernheizwerke 15.000 Gebäude und lieferten 750 Millionen Kilowattstunden Wärme und 60 Kilowattstunden Strom.
Hanspeter Fuchs
Präsident SEV
der Erstellung der so genannten „Anlagenbücher“ arbeitet der SEV als Servicezentrum daher eng mit dem Landesverband der Handwerker (LVH) zusammen. Der Hintergrund: In Italien ist für alte und neue Heizanlagen, Anlagen zur
Warmwasserbereitung und Gebäude-Klimaanlagen ein „Anlagenbuch“ vorgeschrieben.
Dieses Dokument beinhaltet neben allgemeinen Daten und Verbrauchsmessungen auch die Ergebnisse der Wartungen und Effizienzanalysen. Der SEV vertritt 40 Fernheizwerke in Südtirol – und engagiert sich deshalb für ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Führung der „Anlagenbücher“. Dazu gehören etwa die Bereitstellung einer
entsprechenden Software, die Vermittlung von Handwerksbetrieben und die Schulung der Installateure.
Nutznießer dieses Angebots werden die Heizwerke und – vor allem – deren Kunden sein. Schließlich
nutzen immer mehr Südtiroler Familien nachhaltig produzierte Fernwärme „von daheim“. Zur Erinnerung: Schon 2012 versorgten unsere Fernheizwerke 15.000 Gebäude und lieferten 750 Millionen Kilowattstunden Wärme und 60 Kilowattstunden Strom.
Hanspeter Fuchs
Präsident SEV