MENU
 

Innovation und Qualität

23.04.2014
Saubere Energie hat nicht nur in Südtirol eine lange Tradition: Seit 100 Jahren ist der Alpenbogen ein wichtiger Standort für die Produktion und Verteilung von erneuerbarem Strom und nachhaltig erzeugter Wärme. Hier – wie in keiner anderen Region in Europa – können fossile Brennstoffe durch einheimische Ressourcen ersetzt werden. Und das sollten wir nicht vergessen: Wir geben hier ein Beispiel für unsere europäischen Nachbarländer.

Wir wollen eine 100 jährige Erfolgsgeschichte weiter schreiben.

Ausruhen können wir uns allerdings nicht. Unsere dezentral aufgestellte Energiewirtschaft muss sich einem sich wandelnden Markt anpassen. In der Vergangenheit haben wir gut gearbeitet. Jetzt muss dieses Erbe effizient weiterentwickelt werden. Energielieferanten wachsen in Zukunft zu umfassenden Energiedienstleistern, die nicht nur Strom oder Wärme liefern wie bisher. Viele kleine und mittlere Unternehmen brauchen daher externe Unterstützung, um auch in Zukunft erfolgreich auf dem Markt bestehen zu können.

Der Südtiroler Energieverband setzt sich daher für eine Innovationsoffensive ein – immer in Zusammenarbeit mit kleinen und großen Unternehmen. Der SEV wird Dienstleistungen zur Verfügung stellen, die den Bedürfnissen unserer Betriebe optimal angepasst sind. Kooperation statt Konfrontation: Das ist eine Win-Win-Strategie – für ganz Südtirol.

Georg Wunderer
Vizepräsident Südtiroler Energieverband




 
 
Zurück zur Liste