Im Auftrag der Mitglieder
02.05.2018
Am 12. Dezember 2017 wurde die Vereinigung Südtiroler Energieverband gegründet und dieser Tag war ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung und Positionierung unseres Verbandes. Vieles hat sich seit der Fusion des Biomasseverbands mit dem Raiffeisen Energieverband im Jahr 2012 geändert und unser Verband ist gewachsen und
erwachsen geworden. Nur eines ist gleichgeblieben, nämlich die Aufgabe, uns als Dienstleistungsplattform und Lobbyist um die konkreten Bedürfnisse unserer Mitglieder zu kümmern.
Die Vertretung gegenüber der Politik und der Verwaltung hat im vergangenen Jahr konkrete Ergebnisse gebracht wie etwa die Eingrenzung des Unbundling Funzionale im Strombereich, die alle kleinen und mittleren Südtiroler Unternehmen von dieser Maßnahme befreit, und die intensiven Gespräche mit dem GSE über die Weißen Zertifikate. Nicht zu vergessen sind die Verhandlungen mit der ARERA über die Ausgestaltung der Regulierung im Fernwärmebereich. Hier verhandeln wir mit der ARERA-Spitze und mit unseren politischen Vertretern, um das beste Resultat für unsere Betriebe erzielen zu können.
Dies ist natürlich mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden, weil diese Gespräche immer in Rom oder Mailand
stattfinden. Mit Bedauern müssen wir allerdings feststellen, dass diesbezüglich auf lokaler Ebene viele hausgemachte Fehler gemacht wurden und Informationen von Seiten der öffentlichen Hand zu spät oder gar nicht an uns weitergeleitet
werden. Somit verpassen wir die Gelegenheit, frühzeitig agieren und intervenieren zu können.
In den vergangenen Jahren hat unser Verband sein Dienstleistungsangebot ausgeweitet und zentrale Servicebereiche, die zuvor von externen Partnern übernommen worden waren, in die eigene Zentrale verlagert. Beispiele für diese Entwicklung sind die Rechtsberatung, der Stromhandel und das Rechenzentrum. Der Südtiroler Energieverband hat damit sein Organisationsmodell als vorerst letzten Schritt in einem nachhaltigen und behutsam gesteuerten Reifungsprozeß neuen
Herausforderungen angepasst und will sich als Wirtschafts- und Interessenverband in Südtirol noch stärker positionieren.
Dieser Mut zum Wachstum trägt bereits die ersten Früchte: Mit unserem hochmotivierten Team sind wir heute als einziger Verband in Südtirol in der Lage, sämtliche Bereiche unserer Energiewirtschaft kompetent abzudecken.
erwachsen geworden. Nur eines ist gleichgeblieben, nämlich die Aufgabe, uns als Dienstleistungsplattform und Lobbyist um die konkreten Bedürfnisse unserer Mitglieder zu kümmern.
Die Vertretung gegenüber der Politik und der Verwaltung hat im vergangenen Jahr konkrete Ergebnisse gebracht wie etwa die Eingrenzung des Unbundling Funzionale im Strombereich, die alle kleinen und mittleren Südtiroler Unternehmen von dieser Maßnahme befreit, und die intensiven Gespräche mit dem GSE über die Weißen Zertifikate. Nicht zu vergessen sind die Verhandlungen mit der ARERA über die Ausgestaltung der Regulierung im Fernwärmebereich. Hier verhandeln wir mit der ARERA-Spitze und mit unseren politischen Vertretern, um das beste Resultat für unsere Betriebe erzielen zu können.
Dies ist natürlich mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden, weil diese Gespräche immer in Rom oder Mailand
stattfinden. Mit Bedauern müssen wir allerdings feststellen, dass diesbezüglich auf lokaler Ebene viele hausgemachte Fehler gemacht wurden und Informationen von Seiten der öffentlichen Hand zu spät oder gar nicht an uns weitergeleitet
werden. Somit verpassen wir die Gelegenheit, frühzeitig agieren und intervenieren zu können.
In den vergangenen Jahren hat unser Verband sein Dienstleistungsangebot ausgeweitet und zentrale Servicebereiche, die zuvor von externen Partnern übernommen worden waren, in die eigene Zentrale verlagert. Beispiele für diese Entwicklung sind die Rechtsberatung, der Stromhandel und das Rechenzentrum. Der Südtiroler Energieverband hat damit sein Organisationsmodell als vorerst letzten Schritt in einem nachhaltigen und behutsam gesteuerten Reifungsprozeß neuen
Herausforderungen angepasst und will sich als Wirtschafts- und Interessenverband in Südtirol noch stärker positionieren.
Dieser Mut zum Wachstum trägt bereits die ersten Früchte: Mit unserem hochmotivierten Team sind wir heute als einziger Verband in Südtirol in der Lage, sämtliche Bereiche unserer Energiewirtschaft kompetent abzudecken.