MENU
 

Stephan Kohler 1952 - 2020

02.11.2020
Im Zeitalter der erneuerbaren Energien ist nichts mehr so wie es früher einmal war: Die „Energiewende“ bedingt einerseits eine starke Dezentralisierung und andererseits eine intensive Vernetzung über intelligente Netze und kooperative Serviceleistungen. Wie wird die Energielandschaft der Zukunft – auch in Südtirol – aussehen? Zu diesen Fragen nahm Stephan Kohler 2015 im Rahmen der Vollversammlung des SEV im Merkantilgebäude in Bozen in einem viel beachteten Gastvortrag Stellung. Stephan Kohler gehörte dem wissenschaftlichen Beirat der Toblacher Gespräche an und war einer der führenden Experten im Bereich der europäischen Energiepolitik.

Stephan Kohler, der seine Urlaube häufig in Südtirol verbrachte, wurde im September 2000 zum Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena) ernannt. Von 2006 bis 2014 war er Vorsitzender der dena-Geschäftsführung und gehörte zeitgleich dem Präsidium des Weltenergierats (WEC) an. Zuvor war der studierte Maschinenbauer Vorstandsmitglied des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) in Deutschland, Vorstandsmitglied des Öko-Instituts Freiburg und Mitglied im Beirat des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Seit 2015 leitete er als geschäftsführender Gesellschafter zwei Energieberatungsunternehmen und war Beiratsmitglied in verschiedenen Stiftungen und Instituten. Bis zuletzt war
er Aufsichtsratsvorsitzender der Brancheninitiative Zukunft Erdgas e.V.. Stephan Kohler wurde 68 Jahre alt.
 
 
Zurück zur Liste