MENU
 

SEN tritt in Kraft

11.11.2017
Am 10. November haben Wirtschaftsminister Carlo Calenda und Umweltminister Gian Luca Galletti die neue Strategia Energetica Nazionale (SEN) unterzeichnet. Damit tritt ein Dokument in Kraft, das die Richtlinien für die italienische
Energiepolitik bis 2030 festschreibt. Der SEV hatte sich mit einem Positionspapier an der Debatte über die inhaltliche Gestaltung dieses umfangreichen Grundsatzpapiers beteiligt.

Die in der SEN formulierten Ziele sind weitreichend – und ehrgeizig: So will Italien in den Kraftwerken bis 2015 auf die Nutzung des Brennstoffs Kohle verzichten. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energieträger bei der Stromproduktion auf
55 Prozent, bei der Wärmegewinnung auf 30 Prozent und im Verkehr auf 21 Prozent steigen. Um dieses Ziel zu erreichen müssen bis 2030 italienweit fünf Millionen E-Autos zugelassen sein. Die Detailaussagen der SEN können Sie hier nachlesen.




 
 
Zurück zur Liste