Preisschere in Europa
13.01.2016
Auf der Stromrechnung ist Europa keine Einheit – sondern ein Flickenteppich. Denn die Strompreise für Haushaltskunden sind nach wie vor sehr unterschiedlich. Während die Kilowattstunde in Bulgarien und Ungarn detwa 10 Cent kostet, zahlen Haushaltskunden in Deutschland und Dänemark fast das Dreifache. Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat aus dem Jahr 2013 belegen dieses Preisgefälle. Im ersten Halbjahr 2013 lag der europäische Durchschnittspreis für eine Kilowattstunde bei 20,1 Cent. Aber: Dänische Haushalte zahlten 30 Cent, deutsche Privatkunden 29,2 Cent, Iren 23 Cent und Italiener 22,9 Cent. Österreich lag mit 20,8 Cent im Mittelfeld, während die günstigsten Preise in Bulgarien (9,2 Cent), Montenegro (10,2 Cent), Island (10,5 Cent) und in Albanien (11,6 Cent) erzielt wurden.