MENU
 

Know-how aus Amerika

17.06.2019
Die Finanzierung von Energiegenossenschaften stand im Mittelpunkt einer USA-Reise des europäischen Verbands der unabhängigen Strom- und Gasverteiler GEODE, an der auch SEV-Direktor Rudi Rienzner als Mitglied des GEODE-Boards teilnahm. So besuchte die GEODE-Delegation nach Expertengesprächen in Washington und New York den Sitz der National Rural Utilities Cooperative Finance Corporation (CFC) im US-Bundesstaat Virginia. Diese genossenschaftlich geführte Finanzierungsgesellschaft versorgt in den USA Energiegenossenschaften mit Kapital, Finanzprodukten und finanztechnischem Know-How. Eigentümer der CFC sind die Mitgliedsgenossenschaften. Die CFC wurde 1969 gegründet, um staatliche Förderprogramme für Energiegenossenschaften im ländlichen Raum zu ergänzen – und könnte ein Vorbild für einen vergleichbaren Finanzdienstleister in Europa sein.

Erste Schritte für den Aufbau einer eigenen europäischen "Genossenschaftsbank" wurden bereits gesetzt und der SEV spielt dabei eine wichtige Rolle. Auf einer Tagung über das "Cooperative Financing for Cooperatives and Public Power" in der CFC-Zentrale stellte Rudi Rienzner das - vom SEV unterstützte - Pilotprojekt "Energy Climate Cooperative" vor. Dabei handelt es sich um eine Machbarkeitsstudie für einen Finanzdienstleister für kleine und mittlere Energiegenossenschaften in Europa. Auf dem Reisefahrplan stand auch der 4. "US-EU-Cooperative Exchange" der Transatlantic Energy Cooperative Alliance (TECA) am Sitz der Rappahanock Electric Cooperative in Fredericksburg. Initiiert wurde die TECA von der Rappahannock Electric Cooperative, die 161.000 Kunden mit Strom versorgt, und vom Südtiroler Energieverband.




 
 
Zurück zur Liste