INNO Energie: Lehrfahrt in die Steiermark
12.06.2022
Bei einer Lehrfahrt in die Steiermark besuchten Teilnehmer des Projekts INNO Energie „Best-Practice“-Betriebe in diesem Bundesland – und informierten sich vor Ort über Konzepte für die digitale Datenverarbeitung zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft. Dabei informierte sich die Reisegruppe aus Südtirol über das Energiemanagement in einem Weingut, in einem biologisch ausgerichteten Mastbetrieb, in einer Essigmanufaktur und in einem Milchviehbetrieb.
INNO Energie will das in der Steiermark erworbene Know How auch in Südtirol nutzen, denn für die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Südtirol gibt es zurzeit noch wenig konkrete Maßnahmen zur effizienten und nachhaltigen Nutzung von Energie. Um in Zukunft gebündelt auf Informationen zur Steigerung der Energieeffizienz zugreifen zu können, soll in diesem EU-geförderten Projekt die Grundlage für ein digitales Beratungstool geschaffen werden. Dabei geht es vor allem um die Erarbeitung von Lösungen, Konzepten, Maßnahmen und Informationsmaterialien zur Steigerung der Energieeffizienz, um damit die Wirtschaftlichkeit auf landwirtschaftlichen Betrieben zu erhöhen. Im Rahmen von INNO Energie arbeiten der Südtiroler Bauernbund, die Landwirtschaftskammer Steiermark, das Forschungszentrum Eurac Research, das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen INEWA, der SEV und Südtiroler Landwirte im Rahmen einer Kooperation zusammen.
INNO Energie will das in der Steiermark erworbene Know How auch in Südtirol nutzen, denn für die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Südtirol gibt es zurzeit noch wenig konkrete Maßnahmen zur effizienten und nachhaltigen Nutzung von Energie. Um in Zukunft gebündelt auf Informationen zur Steigerung der Energieeffizienz zugreifen zu können, soll in diesem EU-geförderten Projekt die Grundlage für ein digitales Beratungstool geschaffen werden. Dabei geht es vor allem um die Erarbeitung von Lösungen, Konzepten, Maßnahmen und Informationsmaterialien zur Steigerung der Energieeffizienz, um damit die Wirtschaftlichkeit auf landwirtschaftlichen Betrieben zu erhöhen. Im Rahmen von INNO Energie arbeiten der Südtiroler Bauernbund, die Landwirtschaftskammer Steiermark, das Forschungszentrum Eurac Research, das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen INEWA, der SEV und Südtiroler Landwirte im Rahmen einer Kooperation zusammen.