Im Trend: Die Bürgerenergie
21.10.2019
Gut vernetzt: Am 18. und 19. Oktober nahm der SEV an der 43. Tagung der Cooperative Elettriche Italiane Storiche im Aostatal teil. Auf dem Tagungsprogramm standen - unter anderem - Referate über die Regulierung von Energiegenossenschaften, über den Wegfall des geschützten Strommarkts, über die zukünftige Rolle von Energy Communities und über das Förderungsdekret FER 1.
Das im Rahmen der Tagung der Cooperative Elettriche Italiane Storiche im Aostatal vorgestellte RSE-Projekt über "Energy Communities" betrifft auch Südtirol. Im Mai war der SEV in Mailand mit Führungskräften des RSE (Ricerca sul Sistema Energetico) zusammengetroffen, um über mögliche Best-practice-Projekte aus Südtirol zu sprechen, die im Rahmen dieses gesamtstaatlichen Projekts in einem größeren Rahmen vorgestellt werden könnten. „Bei uns hat die Zukunft schon begonnen. Es zeigt sich wieder wie sehr unsere historisch gewachsene dezentrale Energiewirtschaft – vor allem wenn sie genossenschaftlich geführt wird – heute modern ist“, stellt SEV-Direktor Rudi Rienzner fest. Der Eigentümer der RSE AG ist der Staatsbetrieb GSE (Gestore servizi energetici). Die RSE AG betreibt Forschungsprojekte in strategischen Bereichen der Energieversorgung in Italien und arbeitet eng mit der Europäischen Union und der internationalen Energieagentur IEA zusammen.
Das im Rahmen der Tagung der Cooperative Elettriche Italiane Storiche im Aostatal vorgestellte RSE-Projekt über "Energy Communities" betrifft auch Südtirol. Im Mai war der SEV in Mailand mit Führungskräften des RSE (Ricerca sul Sistema Energetico) zusammengetroffen, um über mögliche Best-practice-Projekte aus Südtirol zu sprechen, die im Rahmen dieses gesamtstaatlichen Projekts in einem größeren Rahmen vorgestellt werden könnten. „Bei uns hat die Zukunft schon begonnen. Es zeigt sich wieder wie sehr unsere historisch gewachsene dezentrale Energiewirtschaft – vor allem wenn sie genossenschaftlich geführt wird – heute modern ist“, stellt SEV-Direktor Rudi Rienzner fest. Der Eigentümer der RSE AG ist der Staatsbetrieb GSE (Gestore servizi energetici). Die RSE AG betreibt Forschungsprojekte in strategischen Bereichen der Energieversorgung in Italien und arbeitet eng mit der Europäischen Union und der internationalen Energieagentur IEA zusammen.