Freier Markt: Neuer Aufschub
26.02.2021
Das Ende des geschützten Grundversorgungsdienstes („servizio di maggior tutela“) für Haushaltskunden und Kleinstunternehmen (mit weniger als 10 Beschäftigten und weniger als zwei Millionen Euro Jahresumsatz) wird vom 1. Januar 2022 auf den 1. Januar 2023 verschoben. Diese Stromkunden können den geschützten Grundversorgungsdienst demnach bis zum 31. Dezember 2022 nutzen, sofern sie keinen Stromlieferanten auf dem freien Markt auswählen.
Laut den neuesten Zahlen der ARERA nutzen derzeit etwa 15 Millionen Stromkunden (davon 44,7 Prozent aller privaten Haushalte) den geschützten Grundversorgungsdienst. Für kleine Unternehmen (zwischen 10 und 50 Beschäftigten und zwischen zwei und 10 Millionen Euro Jahresumsatz) endete der geschützte Grundversorgungsdienst am 1. Januar 2021 und wurde von einem von der ARERA geregelten „schrittweisen Schutzdienst“ ersetzt.
Laut den neuesten Zahlen der ARERA nutzen derzeit etwa 15 Millionen Stromkunden (davon 44,7 Prozent aller privaten Haushalte) den geschützten Grundversorgungsdienst. Für kleine Unternehmen (zwischen 10 und 50 Beschäftigten und zwischen zwei und 10 Millionen Euro Jahresumsatz) endete der geschützte Grundversorgungsdienst am 1. Januar 2021 und wurde von einem von der ARERA geregelten „schrittweisen Schutzdienst“ ersetzt.