MENU
 

Fernwärme: 25 Jahre SEEGEN

23.06.2022
Der Südtiroler Energieverband ist international vernetzt. Ein Beispiel für diese erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist die enge Kooperation mit der Salzburger Erneuerbare Energie Genossenschaft SEEGEN. Im Bereich Fernwärme ist SEEGEN seit vielen Jahren ein wichtiger Know-how-Partner des SEV. So bildet der SEV mit SEEGEN grenzüberschreitende Einkaufsgemeinschaften für Südtiroler Fernwärmebetriebe. Beide Organisationen bieten auch gemeinsame Veranstaltungen für ihre Mitgliedsbetriebe an. 

Ein Beispiel: Im April 2018 kamen im NOI Techpark in Bozen SEV-Mitglieder mit Betrieben aus den österreichischen Bundesländern Salzburg, Tirol und Vorarlberg zur bislang größten Südtiroler Fachveranstaltung für Fernheizwerkbetreiber zusammen. Zu diesem Betreiber-Austausch gehörten damals Fachvorträge, Praxisberichte, Diskussionen und eine Fachmesse mit 75 Ausstellern. An dem vom SEV und von SEEGEN gemeinsam ausgerichteten Branchentreffen hatten sich 160 Teilnehmer aus Österreich und Südtirol angemeldet. 

SEEGEN wurde 1997 von den ersten Biomasseheizwerken in Salzburg als Genossenschaft gegründet. Die Aufgaben dieses Verbunds konzentrierten sich von Anfang an auf die Bereiche Planung und Optimierung von Biomasseheizwerken, Betriebsbetreuung sowie gemeinschaftlichen Wareneinkauf. Heute bietet SEEGEN die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Abwärme- und Energienutzungsanlagen, die Erbringung von Dienstleistungen im Fernwärme-, Abwärme- und Energienutzungsbereich sowie die Beratung und Betriebsbetreuung von Biomasseheizwerken an.
 
 
Zurück zur Liste