Fernwärme 2030
Mit einem starken Partner fit für die
Zukunft: Südtiroler Fernheizwerke müssen sich den Herausforderungen der Zukunft
stellen – und können dabei auf die Serviceleistungen und das Lobbying des SEV
bauen. Erste Schritte wurden bereits gesetzt: So ist der Verband Leadpartner im
Projekt Fernwärme 2030 des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre).
Konkret: In Zusammenarbeit mit drei Fernheizwerken werden Verbesserungsmaßnahmen
in den Schlüsselbereichen Brennstoffnutzung, Wärmeverteilung und Betriebsführung
entwickelt und dann allen Südtiroler Heizwerken zur Verfügung gestellt. Zudem
sitzt der SEV mit am Tisch, wenn auf gesamtstaatlicher Ebene über neue
Regulierungsmaßnahmen verhandelt wird. Übrigens: Der SEV vertritt in Südtirol
45 Fernheizwerke und hat sich schon mit seinem Maßnahmenpaket Optimierung für
Innovationen eingesetzt. Zu diesem Angebot gehören eine Benchmarkstudie, mit
der die Stärken und Schwächen eines Betriebs identifiziert werden, ein
Stresstest sowie viele Weiterbildungsangebote für die Mitarbeiter und das
Management.