MENU
 

Ein zuverlässiger Partner - mit Visionen

27.10.2016
Am 28. November nimmt der SEV mit 48 Entscheidungsträgern aus der europäischen Energiewirtschaft sowie den EU-Kommissaren Günther Oettinger (Digitale Wirtschaft) und Miguel Arias Cañete (Klimaschutz und Energie) am 6. Energiesymposium in Brüssel teil. Im Oktober hat der SEV mit der Salzburger Erneuerbare Energie Genossenschaft (SEEGEN) eine Einkaufsgemeinschaft für Fernheizwerke vereinbart. Diese News zeigen, was den SEV ausmacht - und von anderen Energie-Dienstleistern unterscheidet.

So hat SEV sein Serviceangebot für Mitglieder und externe Auftraggeber immer weiter ausgebaut – von der Rechtsberatung über die mobile Ausfallsicherung für Fernheizwerke, den Stromhandel und unser E-Mobility-Paket bis zur Beratung von Gemeinden, die das Stromverteilernetz übernehmen wollen. Dabei bietet der SEV diese Dienste sowie die Übernahme sämtlicher bürokratischer Vorgänge seinen Mitgliedern zu besonders günstigen Preisen an.

Allerdings ist der SEV nicht "nur" ein erfolgreiches Kompetenzzentrum, das auch als Advisor für genossenschaftliche und privatwirtschaftliche Betriebe tätig ist. Der Verband ist – anders als andere Anbieter – eben auch in wichtigen Gremien wie dem Expertentisch Energie in Südtirol oder in hochkarätig besetzten europäischen Diskussionsforen vertreten und beteiligt sich dort mit eigenen Vorschlägen und als Vertreter der Südtiroler Energielandschaft an der Entscheidungsfindung.

Mit der grenzüberschreitenden Einkaufsgemeinschaft soll der Erwerb von Artikeln wie Übergabestationen, Wärmezählern oder Rohrleitungen zugunsten der dem SEV angeschlossenen Südtiroler Fernheizwerke und der Mitglieder von SEEGEN optimiert werden. Dabei könnte diese Einkaufsgemeinschaft in Zukunft auch andere Alpenregionen ausgeweitet werden, um die eigene Verhandlungsposition bei Einkäufen zu stärken und Mitglieder bei Investitionen noch besser unterstützen zu können.


 
 
Zurück zur Liste