MENU
 

Die neue Verteilerorganisation: EU DSO Entity

22.12.2020
Der SEV empfiehlt allen Stromverteilern in Südtirol die Mitgliedschaft in der neuen Organisation EU DSO Entity. Der Hintergrund: Die europäischen Stromverteiler werden sich in Zukunft aktiv an der Erarbeitung einheitlicher Regelwerke für den Betrieb der Stromnetze beteiligen können. Das Clean Energy Package von 2019 sieht daher den Zusammenschluss der Verteilerunternehmen in einer EU DSO Entity vor. Je mehr Mitglieder aus Südtirol sich dieser Organisation anschließen, desto mehr Einfluss haben kleine Stromverteiler bei der Entwicklung der Rahmensetzung für die Verteilernetze in der EU. 

Die EU DSO Entity wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) an der Entwicklung und der Überarbeitung EU-weit einheitlicher Regelwerke für verschiedene Bereiche des Netzbetriebs, der Netzplanung und der Cybersicherheit mitzuwirken. Da etwa die Netzkodizes keiner Umsetzung in nationales Recht bedürfen, ist die Mitarbeit bei deren Entstehung auf europäischer Ebene entscheidend. Legt die Europäische Kommission dagegen selbst Netzkodizes oder Leitlinien vor oder macht Vorschläge zu deren Änderung, wird die EU DSO Entity ebenso wie ACER, ENTSO-E und alle maßgeblichen weiteren Interessenvertretungen automatisch konsultiert.

Jeder in der EU tätige Stromverteiler kann – unabhängig von der jeweiligen Größe – Mitglied in der EU DSO
Entity werden. Die Registrierung als Vorbereitung der Mitgliedschaft erfolgt online und ist über die Internetseite www.eudsoentity.eu möglich. Die Mitgliedsgebühr beträgt 350,00 Euro im Jahr zuzüglich eines variablen Anteils, der von der Anzahl der angeschlossenen Kunden abhängt und in etwa 1 Cent pro Kunden entspricht. Alle Mitglieder erhalten ein Stimmrecht in der Generalversammlung sowie den Zugang zu weiteren Gremien der EU DSO Entity.









 
 
Zurück zur Liste