MENU
 

Aktiver Dialog

23.05.2014
Heute treffen die Stromverteiler und Produzenten im Südtiroler Energieverband (SEV)  in Welschnofen zu einem „Stammtisch“ zusammen. Der SEV richtet diese Begegnungen aus, um den konstruktiven Dialog zwischen den Südtiroler Akteuren aktiv zu fördern und den Austausch von wertvollem Fachwissen zu fördern – und positioniert sich damit auch als umfassende Serviceplattform von landesweiter Bedeutung. 

Auf der Tagesordnung stehen daher wichtige Themen wie Arbeitssicherheit, Vertragswesen, Managementverfahren und Zukunftstrends. Gastgeber ist heute die Welschnofner Energiegewinnungsgenossenschaft (WEG). In dieser Gemeinde hat die autonome und bodenständige Stromversorgung eine lange Tradition. 1908 wurde für das Grandhotel Karersee eines der ersten Wasserkraftwerke in Tirol errichtet, 1912 ging ein weiteres Kraftwerk am Welschnofner Bach in Betrieb. Seit 1999 wird die Stromversorgung in Welschnofen genossenschaftlich geführt, um Privathaushalten, Hotels und Unternehmen billigen Strom „von daheim“ zur Verfügung zu stellen. Und das mit Erfolg: Mit fünf Kraftwerken produziert die WEG heute den Jahresstrombedarf der Gemeinde.




 
 
Zurück zur Liste