MENU
 

Weiterbildung Mitarbeiter Fernheizwerke

Datum: 23.06.2016
Uhrzeit: 9 - 12.30 Uhr
Ort: Energy Tower Bozen - Giuseppe di Vittoriostr. 16
9:00 Uhr: Begrüßung Rudi Rienzner, Direktor des Südtiroler Energieverbandes

9:15 Uhr: GSTAT-Terna Karin Ladurner-SEV
Für alle Produktionsanlagen (ausgenommen Photovoltaik) ist innerhalb März/April die GSTAT-Meldung an Terna durchzuführen. Dabei werden die Produktionsdaten, Einspeisedaten und Verbrauchsdaten des Vorjahres mitgeteilt.

9:45 Uhr: Meldung Indagine AEEGSI Karin Ladurner- SEV
Die Indagine-Meldung ist eine Statistikmeldung der Aufsichtsbehörde, welche jährlich zu erledigen ist. Diese Meldung betrifft nur Anlagen mit einer Leistung von über 100 kW. Der Zeitpunkt für die Datenübermittlung wird direkt von der Aufsichtsbehörde mitgeteilt und liegt zwischen März und Mai.

10:15 Uhr: Benchmark für Fernheizwerke  Thomas Egger – SYNECO
Seit drei Jahren werden in vielen Fernheizwerken sogenannten „Benchmarks“ durchgeführt. Dies bedeutet für das Verwaltungspersonal der Fernheizwerke in der Regel einen zusätzlichen Aufwand. Welchen Nutzen können die Fernheizwerke aus dieser Benchmarkstudie ziehen?

10:45 Uhr: Eichung der Wärmezähler Thomas Egger – SYNECO
In Zukunft müssen alle Wärmemengenzähler periodisch geeicht werden. Wie ist die derzeitige gesetzliche Lage und wie müssen sich die Fernheizwerke diesbezüglich verhalten.

11:15 Uhr: Genossenschaftsrecht Alexander Staffler - Raiffeisenverband
Controllinginstrumente für Fernheizwerke: Planerfolgsrechnung, unterjährige Erfolgsrechung und Hochrechnung, Investitionsrechnung/Finanzplanung; Organisationsentwicklung: Stellenbeschreibung  

12:00 Uhr: Diskussion

12:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anmeldungen beim Südtiroler Energieverband bis Dienstag 21. Juni unter: 0471 064400 oder per Mail an info@sev.bz.it.  Die Veranstaltung ist für die Mitglieder des SEV kostenlos.




 
 
Zurück zur Liste