SEV-Energy Summit
Datum: 23.10.2025 - 24.10.2025
Am 23. und 24. Oktober 2025 wird der Südtiroler Energieverband SEV einen Energy Summit veranstalten, an dem neben den vielen lokalen Akteuren unserer Energielandschaft und den politischen Entscheidungsträgern aus unserem Land auch Vertreter der italienischen Regulierungsbehörde ARERA und der Ausgleichskasse für Leistungen im Bereich Energie und Umwelt (CSEA) teilnehmen werden.
Seit 100 Jahren gestalten lokale Gemeinschaften in Südtirol ihre Energiezukunft und fördern eine am Gemeinwohl orientierte Kreislaufwirtschaft – mit 78 Anlagen verfügt unser Land heute über die höchste Konzentration von Biomassefernheizwerken in ganz Italien und mehr als 1000 Wasserkraftwerke liefern 89 Prozent der in Südtirol erzeugten elektrischen Energie. Dieses Gipfeltreffen will die besondere Position unserer Energielandschaft im italienischen Umfeld – und vor allem die große Bedeutung der kleinen und mittleren Betriebe – unterstreichen und wichtige Trends und Handlungsstrategien für die Zukunft unserer Energiewirtschaft aufzeigen.
Der SEV-Energy Summit ist in zwei thematische Abschnitte gegliedert:
Seit 100 Jahren gestalten lokale Gemeinschaften in Südtirol ihre Energiezukunft und fördern eine am Gemeinwohl orientierte Kreislaufwirtschaft – mit 78 Anlagen verfügt unser Land heute über die höchste Konzentration von Biomassefernheizwerken in ganz Italien und mehr als 1000 Wasserkraftwerke liefern 89 Prozent der in Südtirol erzeugten elektrischen Energie. Dieses Gipfeltreffen will die besondere Position unserer Energielandschaft im italienischen Umfeld – und vor allem die große Bedeutung der kleinen und mittleren Betriebe – unterstreichen und wichtige Trends und Handlungsstrategien für die Zukunft unserer Energiewirtschaft aufzeigen.
Der SEV-Energy Summit ist in zwei thematische Abschnitte gegliedert:
- Im Mittelpunkt des ersten Veranstaltungstages stehen die Stromerzeugung und die Stromverteilung. Themenschwerpunkte sind – unter anderem – der Südtiroler Strommarkt, die einheimischen Stromversorger und die Dezentralisierung als Grundlage energetischer Effizienz.
- Der zweite Veranstaltungstag widmet sich dem Bereich Fernwärme mit Hintergrundinformationen zu den Biomassefernheizwerken und der Tarifregulierung.