MENU
 

Branchentreff Holz

Datum: 27.10.2017
Um im zunehmend globalisierten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen neue Wege begangen werden - auch in der Forst -und Holzwirtschaft. Unternehmen müssen bereit sein, sich schnell und flexibel an neue Gegebenheiten anzupassen.
Die Fähigkeit zur Innovation ist die Grundlage, um die Herausforderungen der Gegenwart und der unmittelbaren Zukunft erfolgreich zu bewältigen. Um die Chancen, die sich im täglichen Arbeitsleben ergeben, zu erkennen und zu begreifen, ist eine hohe Motivation und Risikotoleranz erforderlich. Uni.Prof.Mag.Dr.Markus Hengstschläger wird die Wichtigkeit einer optimalen Fehlerkultur im Unternehmen aufzeigen um den eigenen spezifischen Geschäftscharakter zu finden, denn Mittelmaß schafft keinerlei Innovation.

Programm

 Begrüßung: Landesrat Arnold Schuler

Die Durchschnittsfalle - Warum man über seine Grenzen gehen muss 
Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger
Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik
Organisationseinheitsleiter des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik
Medizinische Universität Wien 

Abendessen und Networking

Das Museum kann bis 21 Uhr selbständig besichtigt werden.

ANMELDUNG
bis 23.10.2017
paolo.bertoni@idm-suedtirol.com
Beschränkte Teilnehmerzahl!
KONTAKT
IDM Südtirol -Alto Adige
Pfarrplatz 11Piazza della Parrocchia, 11I-39100Bozen / Bolzano
T. +39 0471 094 238
F. +39 0471 094 444

 
 
Zurück zur Liste