MENU
 

BeCoop

Rolle: Pilot Partner
Thema: Erschließung des kommunalen Bioenergie-Potenzials
Laufzeit: 36 Monate, ab 01.11.2020
Förderprogramm: Horizon 2020
Projektbudget: 2.999.375 €
Laufzeit: 36 Monate, ab 01.11.2020
Projekt-Website: Webseite
Projektbeschreibung: Das Projekt BeCoop H2020 untersucht das Entwicklungspotential für genossenschaftliche oder als Energiegemeinschaften betriebene Biomassefernheizwerke in Europa - und der SEV ist mit dabei.

 Die Bioenergie ist eine bedeutende erneuerbare Energiequelle, die im Bereich der dezentralen Versorgung mit „grüner“ Energie allerdings langsamer wächst als etwa Windkraft oder Solarenergie. BECoop H2020 will Unterstützungsinstrumente für die Erschließung des nicht genutzten Marktpotenzials von Bioenergie entwickeln – und setzt dabei vor allem die Gründung von Energiegemeinschaften, die Biomasse für ihre Wärmeversorgung einsetzen können.

An diesem auf drei Jahre angelegten und von der EU geförderten Forschungsprojekt beteiligen sich elf Organisationen aus mehreren europäischen Staaten. Übrigens: Die genossenschaftlich betriebenen Biomassse-Fernheizwerke in Südtirol gelten in diesem Zusammenhang als Musterbeispiele einer bürgernahen, nachhaltigen – und erfolgreichen  – Versorgung mit Wärme. Deshalb wird der SEV im weiteren Verlauf des Projekts einige dieser alpinen „Leuchttürme“ vorstellen.
Zurück zur Liste